Rahnocken

Rahnocken
die außersten Enden einer Rahe.

Maritimes Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • France (1890) — France Die France im Hafen von Dünkirchen p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Chersones (Schiff) — Die Chersones 2005 in Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • France I — Fünfmastbark France I  im Hafen von Dünkirchen Die France war der Welt und Frankreichs erste Fünfmastbark und erste von zwei großen Barken dieses Namens (France I). Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Khersones — Die Chersones 2005 in Hamburg Die Chersones auf der Kieler Woche 2005 Die Chersones (ukrainisch Херсонес, englisch und zum Te …   Deutsch Wikipedia

  • Khersones (Schiff) — Die Chersones 2005 in Hamburg Die Chersones auf der Kieler Woche 2005 Die Chersones (ukrainisch Херсонес, englisch und zum Te …   Deutsch Wikipedia

  • Pamir-Kapelle — Viermastbark Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 Schiffsdaten Konstruktion: Rumpf als Dreiinselschiff aus …   Deutsch Wikipedia

  • Pamir (Schiff) — Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 (beigedreht) p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pamirkapelle — Viermastbark Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 Schiffsdaten Konstruktion: Rumpf als Dreiinselschiff aus …   Deutsch Wikipedia

  • Rah — Rahen am Fockmast einer Brigantine B …   Deutsch Wikipedia

  • Rahnock — Belegen von Laufendem Gut an der Rahnock Die Rahnock ist das jeweilige äußere Ende einer Rah nach Back bzw. Steuerbord. Hier werden an den Rahen die Brassen angeschlagen und es finden sich die Umlenkrollen der Schoten für die jeweils darüber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”